Förderung von Frauen in wissenschaftlichen Berufen

Die Unterrepräsentation von Frauen in wissenschaftlichen und technologischen Bereichen ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Geschlechterstereotypen, der Mangel an weiblichen Vorbildern und systemische Benachteiligungen schränken weiterführende Karrieremöglichkeiten von Frauen und ihren Zugang zu diesen Sektoren weiterhin ein. Dabei ist die Vielfalt der Perspektiven wichtig für die Lösungsfindung komplexer Herausforderungen unserer Zeit. Das Empowerment von Frauen in MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) besitzt eine hohe Priorität für den Aufbau einer integrativeren und effizienteren Zukunft.

Die Gruppe ist sich dieser Herausforderung bewusst und setzt sich aktiv dafür ein, junge Frauen zu ermutigen, ihre Karriere im Ingenieurwesen zu verwirklichen. Hierzu wird an wichtigen Stellschrauben gedreht:

Das Image der Industrie in den Augen der kommenden Generationen, insbesondere junger Frauen, zu verändern.

Chancengleichheit für Frauen und Männer während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn.

Eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern.

Eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in unserer Belegschaft anzustreben.

Zugang zu Führungspositionen für Frauen zu fördern.

ALTEN GRUPPENInitiativeN

Die Women@ALTEN community 

Mit dem Women@ALTEN Network, wollen wir Frauen und Männer aus der ganzen Welt zusammenbringen, um über Geschlechtervielfalt und Gleichstellung zu diskutieren.

Women’s Empowerment Principles (WEPs)

Durch den Beitritt zu den Women’s Empowerment Principles (WEPs) der Vereinten Nationen verstärkt die Gruppe ihre Bemühungen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, insbesondere am Arbeitsplatz. Die Women’s Empowerment Principles, eine gemeinsame Initiative von UN Women und dem UN Global Compact, unterstützen Unternehmen bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter im Einklang mit der Agenda 2030 und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung.

Die Bekämpfung bestimmter weit verbreiteter Stereotypen und Missverständnisse

Seit fast 10 Jahren engagiert sich ALTEN aktiv für den Internationalen Tag der Frauenrechte und stellt Frauen, die technologische Innovationen prägen, in den Mittelpunkt. In ihren Erfahrungsberichten teilen diese Mitarbeiterinnen ihre Erfahrungen und die Möglichkeiten, die wissenschaftliche und technische Berufe bieten.

In der Überzeugung, dass die Rolle der Frau in der Industrie ein wichtiges gesellschaftliches Thema ist, ist ALTEN bestrebt, mehr weibliche Talente zu inspirieren, zu sensibilisieren und zu ermutigen, eine Karriere in MINT-Bereichen anzustreben.

ALTEN, Unterzeichner der Engineering-Charta für Geschlechtervielfalt von Syntec-Ingénierie

Dieses Engagement zeugt vom Wunsch der Gruppe, die Gleichstellung der Geschlechter weiterhin als Hebel zu nutzen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. ALTEN engagiert sich in vier Bereichen durch verschiedene Maßnahmen, damit Frauen und Männer im Ingenieurwesen gemeinsam die Welt von morgen entwerfen und gestalten können.

„Die Stellung der Frau in der Industrie ist ein echtes gesellschaftliches Problem. Bei ALTEN arbeiten wir daran, das Bewusstsein dafür zu schärfen und Frauen davon zu überzeugen, sich technischen und wissenschaftlichen Bereichen anzuschließen.“

Simon Azoulay, Vorsitzender & CEO der ALTEN Group 

Erfahrungsberichte von Menschen, die heute die welt von morgen gestalten

Write the story with us!