Volontärprogramm V.I.E

Was ist eigentlich ein V.I.E Programm?
Erfahre mehr zum Volontärprogramm im Interview mit unserem V.I.E Recruitment Team.
Unser Team erklärt dir unter anderem, wie das Programm bei ALTEN abläuft und welche Qualifikationen du mitbringen musst.
Was ist ein V.I.E?
Ein V.I.E ist ein französischer Volontärprogramm von Business France, dass ursprünglich dazu gedacht war, die französische Wirtschaft anzukurbeln und die internationale Mobilität von Berufseinsteigern zu fördern.
Wir von ALTEN bieten Volontärstellen in verschiedenen Bereichen an. Die meisten Positionen besetzen wir im Consultant-Bereich. Aber auch andere Stellen wie beispielsweise Recruiting- oder Marketing-Jobs werden als V.I.E Stellen ausgeschrieben.
Welche Voraussetzungen muss man für dieses Programm erfüllen?
Man muss zwischen 18 und 28 Jahre alt sein, ein Hochschulstudium abgeschlossen haben und aus dem EU-Ausland kommen. Das Programm ermöglicht einem zwischen 6 und 24 Monaten im Ausland zu arbeiten.
Außerdem wichtig zu wissen ist: Um ein V.I.E in Deutschland abzuschließen, dürften wir zuvor nicht in Deutschland gearbeitet haben – ein Erasmussemester ist aber kein Problem.
Welche Schritte muss man gehen, bevor man starten kann?
Ich hatte vorab natürlich einen Bewerbungsprozess, den ich durchlaufen musste. Nachdem ich die Zusage bekommen hatte, musste ich einige organisatorische Dinge klären.
Unter anderem habe ich mich bei Business France registriert, ein Bankkonto in Frankreich eröffnet und einen Medical Check gehabt. Im Anschluss ging es an die Organisation des Umzugs. ALTEN hat mich dabei unterstützt und Umzugskosten wie Flug und Gepäck bezahlt.
An welchen Standorten stellen wir V.I.Es ein?
Grundsätzlich in ganz Deutschland. Die meisten allerdings in Hamburg und München. Insgesamt haben wir aktuell 86 V.I.E bei ALTEN in ganz Deutschland verteilt.
Braucht man Vorwissen oder praktische Erfahrungen?
Nein, nicht zwangsläufig, aber ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
Was würdet ihr sagen, wenn sich jemand noch unsicher ist, ob V.I.E das richtige für ihn ist?
Man muss flexibel und offen sein. Gerade im Consultant-Bereich ist das essenziell. Als Consultant V.I.E wird man mit einem Projekt eingestellt, diese können aber immer mal wieder wechseln. Dann ändert sich selbstverständlich auch das Team und die Aufgabenfelder. Ich denke aber, es ist auch eine sehr gute Chance, so viel wie möglich kennenzulernen.
V.I.E-Stellen sind meist Junior Positionen, man muss also nicht direkt Profi sein. Aber man sollte natürlich bereit sein seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und proaktiv arbeiten.
Für mich ist es wichtig, dass die neuen V.I.E ins Team passen und sie selbst sind.
Was für Tipps und Tricks gibt es?
Bevor man nach Deutschland kommt, ist es nützlich, die Deutschkenntnisse nochmal aufzufrischen. Man sollte immer am Ball bleiben und weiterlernen.
ALTEN bietet hier auch die Möglichkeit kostenlose Deutschkurse zu belegen. Als Consultant ist es nicht immer notwendig deutsch zu sprechen, das hängt ganz vom Kunden ab. Im Back-Office hingegen sind fundierte Kenntnisse wichtig.

Wieso sollte man bei ALTEN als V.I.E anfangen?
Ein Vorteil ist das Arbeiten in einem internationalen Umfeld. Man bekommt die verschiedensten Eindrücke. Außerdem haben die Consultants die Möglichkeit verschiedene wichtige Kunden kennenzulernen und so Einblicke und unterschiedliche Unternehmen zu gewinnen.
Außerdem bekommen viele V.I.Es die Möglichkeit im Anschluss weiter bei ALTEN zu arbeiten.
Können auch Deutsch Absolventen ein V.I.E bei ALTEN machen? Zum Beispiel bei ALTEN Frankreich?
Deutsche Absolventen können auch ins Ausland zu französischen Unternehmen, aber beispielsweise auch zu ALTEN in Spanien.
Theoretisch gäbe es sogar die Option zu splitten. Das bedeutet, dass man 1 Jahr zu ALTEN Spanien und 1 Jahr zu ALTEN Frankreich geht.
Als deutscher Staatsbürger kannst du allerdings nicht V.I.E in Deutschland sein, dafür ist das Programm aber auch nicht gedacht.
Was ist sonst noch wissenswert?
Die V.I.Es erhalten eine internationale Krankenversicherung von Business France. Wenn sie krank sind, haben sie eine App auf dem Handy, und werden mit einem Arzt verbunden.
Ich habe die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten, aber ich komme gerne ins Büro.
Es gibt V.I.E-Communities in verschiede Städte, die regelmäßig After Work Events organisieren, bei denen man sich verknüpfen kann.
Es gibt manchmal auch die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
Wichtig zu wissen ist noch, dass man während des V.I.E-Programms nicht mehr als 7 Tage am Stück im Heimatland sein darf.