Automobilindustrie
Markttrends
Im Mobilitätsbereich konzentrieren sich die Forschung und Entwicklung auf Hybrid-, Elektro- oder Brennstoffzellen-Technologien, um den Herausforderungen der globalen Erwärmung entgegen zu treten. Durch neue Technologien soll eine stärkere Unabhängigkeit von fossilen Energieressourcen erreicht und die Gesundheit aller geschützt werden.
Herausforderungen:
- Reduzierung der Kosten für elektrische Energiekomponenten
- Erhöhung der Akkulaufzeit und Versorgung der Steuerbatterie
- Bereitstellung von Ladeinfrastrukturen und Verkürzen der Ladezeit
Künstliche Intelligenz, niedrige Kosten für Sensoren und die Entwicklung neuer Kommunikationstechnologien (4G/5G, V2X…) haben einen enormen Anstieg der Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und selbstfahrenden Fahrzeugen ausgelöst.
Herausforderungen:
- Autonomer Fahralgorithmus, der alle möglichen Situationen abdeckt
- Sicherstellung einer benutzerfreundlichen Anwendung
- Einsatz neuer Dienste im autonomen Verkehr
Die Erhebung und Speicherung von Daten macht die Entwicklung neuer Services, zum Beispiel im Bereich Parken oder Versicherung, möglich. Dadurch können die Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskosten auf Grundlage der tatsächlichen Nutzung optimiert und eine vorausschauende Wartung durchgeführt werden.
Herausforderungen:
- Schutz der personenbezogenen Daten von Nutzern und Automobilherstellern
- Auswertung einer großen Menge an unstrukturierten Daten
- Innovationen in Vertrieb und Service
Der Softwareumfang in einem modernen Auto beträgt bis zu 100 Millionen Codezeilen und ist damit 50 mal höher als bei einem modernen Smartphone. Die Automobilindustrie geht davon aus, dass die installierten Softwarelösungen und die damit verbundenen Innovationen in naher Zukunft den Unterschied im globalen Wettbewerb ausmachen werden. Der Verkaufswert der Software eines Premium-Fahrzeugs betrug 2013 etwa 10% und wird bis 2023 auf 40% steigen. Das Volumen der Software verdoppelt sich alle 18 Monate und das Risiko von Softwarefehlern steigt exponentiell an.
Herausforderungen:
- Zukunftsträchtige Innovationen in den Bereichen Fahrzeugvernetzung, Auto/Fahrer-Kommunikation, Infotainment und Fahrerassistenzsysteme
- Fehlerfreie und robuste Softwarelösungen unter den spezifischen Sicherheitsaspekten von z.B. Fahrerassistenzsystemen
- Entwicklung modularer Software-Plattformen für Kosteneffizienz und kontrollierbare Fahrzeugpreise
Unsere Kunden
Kontakt
Sie haben Fragen zum Unternehmen oder zu unseren Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns!
Senden Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.