Von der Pharmatechnik zum Senior Project Manager: Matthias’ Weg in der Medizintechnik-Industrie

Matthias
Senior Project Manager
Matthias hat früh seine Leidenschaft für die pharmazeutische Industrie entdeckt und arbeitet heute als Senior Project Manager im Life-Science-Sektor bei ALTEN.
Im Interview gibt er Einblicke in seinen beruflichen Werdegang, erklärt was ihn an pharmazeutischen Verpackungslösungen besonders fasziniert, und teilt wertvolle Tipps für Projektmanager, die in der Branche durchstarten möchten.
Kannst du deinen beruflichen Werdegang vorstellen?
Durch mein Studium der Pharmatechnik habe ich früh ein starkes Interesse an der Industrie entwickelt. Meine erste berufliche Station war bei einem Dienstleister für die Pharmaindustrie sowie bei einem Wirkstoffhersteller. Ich konnte dort wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und damit wurde mir der Weg in die Medizintechnik geebnet.
Welche Fähigkeiten oder Erfahrungen waren entscheidend für deine Entwicklung zum Senior Project Manager?
Neben fachlicher Expertise waren vor allem Kommunikationsstärke, strukturiertes Arbeiten und ein gutes Verständnis für Kundenbedürfnisse entscheidend. Auch die Fähigkeit, komplexe Projekte zu koordinieren und interdisziplinäre Teams zu führen, hat meine Entwicklung maßgeblich beeinflusst.
Welche Tipps würdest du jungen Projektmanagern geben, die in die Medizintechnik einsteigen möchten?
Seid neugierig, stellt Fragen und bleibt offen für neue Perspektiven. Ein gutes Netzwerk, klare Kommunikation und ein strukturiertes Vorgehen sind essenziell für den Erfolg.
Was hat dich besonders an Projekten mit dem Fokus pharmazeutischen Verpackungen gereizt?
Pharmazeutische Verpackungsprojekte verbinden technisches Know-how mit regulatorischen Anforderungen und bieten spannende Herausforderungen. Besonders reizvoll finde ich die Schnittstelle zwischen Produktsicherheit, Arbeitssicherheit und Innovation.
Welche aktuellen Trends beobachtest du derzeit im Bereich pharmazeutische Verpackungen?
Ein klarer Trend ist die zunehmende Individualisierung und Digitalisierung von Verpackungslösungen. Auch Nachhaltigkeit und patientenfreundliches Design gewinnen an Bedeutung.
Wie wichtig sind Nachhaltigkeit und regulatorische Anforderungen bei der Entwicklung neuer Verpackungslösungen?
Eine pharmazeutische Verpackungslösung steht und fällt mit der Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Nachhaltigkeit ist ein neuer Aspekt, der zunehmend integriert wird. Unternehmen müssen ökologische Verantwortung mit gesetzlicher Konformität verbinden.
Kannst du ein Projektbeispiel nennen, das besonders komplex war, und wie du es erfolgreich umgesetzt hast?
Ein komplexes Projekt war die Einführung einer neuen Verpackungslinie unter Berücksichtigung internationaler Standards. Durch detaillierte Planung, enge Abstimmung mit Lieferanten und agile Projektsteuerung konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden.
Welche KPIs nutzt du, um den Erfolg eines Projekts zu messen?
Typische KPIs sind Termintreue, Budgeteinhaltung, Anzahl der Mängel und Abweichungen, Qualität der Ergebnisse und Kundenzufriedenheit. Diese bilden ein umfassendes Bild über den Projekterfolg ab.
Wie förderst du Teamzusammenhalt und effiziente Kommunikation in interdisziplinären Projektteams?
Ich lege großen Wert auf regelmäßige Meetings, offene Feedbackkultur und gemeinsame Zieldefinition. Teambuilding-Maßnahmen und transparente Kommunikation stärken den Zusammenhalt.
Aeronautics