Datenschutzerklärung Eeins GmbH

Datenschutzerklärung

NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Eeins GmbH
Breitwiesenstr.19
70565 Stuttgart

Vertreten durch: Derek Wagner

E-Mail: info@eeins.de

NAME UND ANSCHRIFT DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Barth Datenschutz GmbH

Brunnengasse 3
73650 Winterbach

E-Mail: barth@barth-datenschutz.de

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 274109882

Streitschlichtung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Eeins GmbH, welches unter der Domain eeins.de sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.

WORUM GEHT ES

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine legitimen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Über die konkreten Speicherfristen und Kriterien für die Speicherung informieren wir Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Unabhängig davon speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

WER BEKOMMT MEINE DATEN

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten, nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall durch die Rechtsgrundlage (z. B. Einwilligung oder Schutz berechtigter Interessen) abgedeckt ist. Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten in Einzelfällen an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z. B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte etc. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Webseite Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern und Webdiensten finden Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

COOKIES VERWENDEN

Cookies sind kleine Textdateien, die wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten an den Browser Ihres Gerätes senden und dort abspeichern. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Cookies ermöglichen es uns, unsere Webseite für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir Sie bei den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Webseite.

WELCHE RECHTE HABE ICH

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO unrichtiger oder unvollständiger bei uns gespeicherter Daten;
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, sofern Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf der Grundlage eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO zur Verfügung gestellt haben und diese von uns mittels automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, vorrangige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

WIE WERDEN MEINE DATEN IM EINZELNEN VERARBEITET?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Protokolldatei gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

[Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern von einem Dienstleister, der zum Zweck der vorgenannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.]

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten, jedoch ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website [und aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal [7 Tage]] verwendet.

Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich, um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihres Anliegens auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bezieht sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns, so erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte auf anderem Wege.

Speicherdauer

Wenn Sie das Kontaktformular auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die bei jeder Anfrage erhobenen Daten für einen Zeitraum von drei Jahren, beginnend mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
[Wenn Sie das Kontaktformular im Rahmen eines Vertragsverhältnisses nutzen, speichern wir die erhobenen Daten für jede Anfrage für die Dauer von [drei Jahren] ab Beendigung des Vertragsverhältnisses.]

Comply Privacy Policy Sync

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Comply Privacy Policy Sync, um die Datenschutzerklärung auf unserer Website ordnungsgemäß bereitzustellen. Comply Privacy Policy Sync ist ein Dienst der Hendrik Paulo Gaffo & Alexander Riegert GbR.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Hendrik Paulo Gaffo & Alexander Riegert GbR, Carl-Bremer-Ring 13, 22179 Hamburg, Deutschland, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Comply Privacy Policy Sync verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von der Hendrik Paulo Gaffo & Alexander Riegert GbR bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Comply Privacy Policy Sync: https://comply-app.com/de/privacy-policy.

Google CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google CDN, um die Inhalte unserer Website ordnungsgemäß bereitzustellen. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, der auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN hilft dabei, die Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mithilfe regional oder international verteilter Server schneller verfügbar zu machen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz des Content Delivery Network erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, zu übermitteln. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die teilnehmenden US-Unternehmen und/oder ihre US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US-Datenschutzrahmen) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt (einschließlich US-Unternehmen, die nicht nach dem EU-U.S. DPF zertifiziert sind), haben wir mit den Empfängern der Daten andere geeignete Schutzmaßnahmen im Sinne von Art. 44 ff. DSGVO getroffen. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich dabei um Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE .
Darüber hinaus holen wir vor einer solchen Übermittlung in ein Drittland Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über Einwilligungen im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Anmeldungen etc.) erteilen. Wir weisen darauf hin, dass bei Übermittlungen in Drittländer im Einzelnen unbekannte Risiken bestehen können (z. B. Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauen Umfang und Folgen für Sie uns nicht bekannt sind, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie möglicherweise keine Kenntnis erlangen).

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Online-Angebot. Um diese Schriftarten zu erhalten, stellen Sie eine Verbindung zu den Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die teilnehmenden US-Unternehmen und/oder ihre US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US-Datenschutzrahmen) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt (einschließlich US-Unternehmen, die nicht nach dem EU-U.S. DPF zertifiziert sind), haben wir mit den Empfängern der Daten andere geeignete Schutzmaßnahmen im Sinne von Art. 44 ff. DSGVO getroffen. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich dabei um Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE .
Darüber hinaus holen wir vor einer solchen Übermittlung in ein Drittland Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über Einwilligungen im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Anmeldungen etc.) erteilen. Wir weisen darauf hin, dass im Fall von Übermittlungen in Drittländer im Einzelnen unbekannte Risiken (z. B. Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genaue Tragweite und Folgen für Sie uns nicht bekannt sind, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie möglicherweise keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Kartendienst Google Maps zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt.
Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die teilnehmenden US-Unternehmen und/oder ihre US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US-Datenschutzrahmen) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt (einschließlich US-Unternehmen, die nicht nach dem EU-U.S. DPF zertifiziert sind), haben wir mit den Empfängern der Daten andere geeignete Schutzmaßnahmen im Sinne von Art. 44 ff. DSGVO getroffen. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich dabei um Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE .
Darüber hinaus holen wir vor einer solchen Übermittlung in ein Drittland Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über Einwilligungen im Consent Manager (oder andere Formulare, Anmeldungen etc.) erteilen. Wir weisen darauf hin, dass im Falle von Übermittlungen in Drittländer im Einzelnen unbekannte Risiken (z. B. Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauen Umfang und Folgen für Sie uns nicht bekannt sind, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie möglicherweise keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.

Google reCAPTCHA

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder durch ein Programm automatisiert erfolgt. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Des Weiteren erfasst Google reCAPTCHA die Verweildauer des Nutzers und die Mausbewegungen, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG
Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die teilnehmenden US-Unternehmen und/oder ihre US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt (einschließlich US-Unternehmen, die nicht nach dem EU-U.S. DPF zertifiziert sind), haben wir mit den Empfängern der Daten andere geeignete Schutzmaßnahmen im Sinne von Art. 44 ff. DSGVO getroffen. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich dabei um Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE .
Darüber hinaus holen wir vor einer solchen Übermittlung in ein Drittland Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über Einwilligungen im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Anmeldungen etc.) erteilen. Wir weisen darauf hin, dass im Fall von Übermittlungen in Drittstaaten, im Einzelnen nicht bekannte Risiken (z. B. Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittstaates, deren genaue Tragweite und Folgen für Sie uns nicht bekannt sind, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie möglicherweise keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.